Junghundekurs

Verständnis statt ständige Korrektur
Wenn dein Hund plötzlich scheinbar alles Gelernte vergessen hat, heißt es Willkommen Pubertät!

In dieser Zeit verändert sich bei jungen Hunden enorm viel – Hormone wirbeln durcheinander, Impulskontrolle fällt schwer, die Welt ist spannender als jedes Signal. Das hat nichts mit „Grenzen austesten“ zu tun - dein Hund kann gerade einfach nicht anders. In diesem Ausnahmezustand braucht dein Hund nicht mehr Strenge, sondern liebevolle Begleitung, Orientierung und viel Verständnis. Eine wohlwollende Haltung verändert alles.

In unserem Junghundekurs in Göttingen setzen wir auf achtsames, beziehungsorientiertes Hundetraining, bei dem die Bedürfnisse von Hund und Mensch gleichwertig respektiert werden.

Junghund liegt im Gras - im Junghundekurs der Hundeschule Takoda in Göttingen
Junghund liegt im Gras - im Junghundekurs der Hundeschule Takoda in Göttingen

Training in kleinen Gruppen

In unseren Junghundekursen sind 2 bis maximal 5 Hunde dabei. Das ist gerade in der Pubertät wichtig: wenig Ablenkung, viel Raum zum Lernen

Icon: Zwei Personen – kleine Gruppen für individuelle Förderung im Junghundekurs
Icon: Zwei Personen – kleine Gruppen für individuelle Förderung im Junghundekurs
Icon: Park – Training an verschiedenen Orten für alltagsnahe Übungen
Icon: Park – Training an verschiedenen Orten für alltagsnahe Übungen
Icon: High Five – persönliche Begleitung und Coaching im Junghundetraining
Icon: High Five – persönliche Begleitung und Coaching im Junghundetraining

Intensivkurs für Junghunde in Göttingen

Das erwartet euch

Wechselnde Trainingsorte

Persönliche Begleitung

Unsere Trainingsorte in Göttingen wählen wir passend zum Trainingsstand – mit alltäglichen Reizen, aber nicht zu viel Ablenkung.

In dieser turbulenten Zeit sind wir für dich da – mit Begleitung in einer eigenen WhatsApp-Gruppe und zusätzlich buchbarem Einzelcoaching.

Im Junghundekurs geht es nicht darum, deinen Hund „unter Kontrolle“ zu bringen, sondern ihn in einer aufregenden Entwicklungsphase liebevoll und wohlwollend zu begleiten.

Wir schaffen eine Lernumgebung, in der dein Hund trotz wirbelnder Hormone und spannender Reize zur Ruhe kommen kann. Dazu gehört auch, dass wir bewusst auf Freispiel unter den Hunden verzichten.

Mit modernem Training stärken wir die Bindung zwischen dir und deinem Hund, ohne mit ständigen Korrekturen Frustration auf beiden Seiten zu erzeugen. Echtes Führen bedeutet nicht ständiges reglementieren, sondern Bedürfnisse erkennen, Konflikte vermeiden und in schwierigen Momenten souverän zu leiten – zum Wohle aller.

Du lernst, wie du in dieser turbulenten Zeit souverän und empathisch handelst – und dein Hund lernt, mit mehr Fokus in den Alltag zu starten. So wachst ihr als Team zusammen – mit einer starken Beziehung, die auf Vertrauen und nicht auf Druck basiert.

Souverän und gelassen durch die Junghundphase

Junghund sitzt aufmerksam im Gras – beziehungsorientiertes Training mit Herz und Verstand
Junghund sitzt aufmerksam im Gras – beziehungsorientiertes Training mit Herz und Verstand

1. Lernen verstehen & Orientierung am Menschen

Wie funktioniert Lernen und Hundetraining eigentlich? Du verstehst, wie positives Training wirkt – und wie dein Hund sich mehr an dir orientiert.

2. Richtig belohnen & mehr Motivation

4. Mehr Entspannung

6. Impulskontrolle

3. Die Körpersprache von uns Menschen

5. Zuverlässige Signale trainieren

Training über positive Verstärkung kann viel mehr, als Kekse füttern. Du lernst den richtigen Einsatz von verschiedensten Belohnungen

Körpersprache ist die Muttersprache unserer Hunde. Wir machen sie uns bewusst und nutzen sie gezielt im Training und Alltag mit deinem Hund.

Das Wichtigste Thema für jeden jungen Hund und Voraussetzung für alles andere. Du lernst, wie du deinen Hund dabei unterstützt sich zu entspannen.

Du lernst, wie dein Hund Signale zuverlässig auch unter Ablenkung ausführt. Denn was bringt dir ein Sitz, das der Hund nur im Wohnzimmer zeigen kann.

Selbstbeherrschung ist schwer – besonders im Hormonchaos. Wir helfen deinem Hund (und dir), in aufregenden Momenten die Nerven zu behalten.

10 Wochen Junghundekurs

Jede Woche ein neues Thema für euren gemeinsamen Weg

Für dich zum nachlesen - Unsere Junghundemappe

Zum Kursbeginn bekommst du von uns eine umfängliche Junghundemappe mit allen wichtigen Infos aus den 10 Kursstunden, kleinen Übungen für zu Hause und wertvollen Tipps für euren Alltag.

+

Jogger, Radfahrer, fremde Menschen: Begegnungen gehören zum Alltag. Wir üben von Anfang an gelassen zu bleiben

10. Rückruf, der wirklich funktioniert

9. Hundebegegnungen

Leinenführigkeit in der Pubertät? Nicht einfach, aber auch nicht unmöglich – mit viel Verständnis, Technik und dem richtigen Timing.

Von neugierig bis überfordert: Hundebegegnungen sind oft herausfordernd. Wir helfen deinem Hund, sich besser zu fühlen – und dir, ihn souverän zu begleiten.

Der sichere Rückruf ist dein Joker. Du lernst, wie du ihn so aufbaust, dass dein Hund auch in schwierigen Momenten zu dir kommt.

7. Begegnungen souverän gestalten

8. Die lockere Leine

In unseren Junghundekursen starten Hunde ca. ab dem 5. Lebensmonat – und auch ältere Hunde, die bisher keine Trainingsbasics kennenlernen konnten, sind hier genau richtig.

Freies Spielen gibt es hier nicht mehr. Stattdessen setzen wir auf kontrollierte Begegnungen unter Anleitung. So lernen die Hunde, Reize besser zu verarbeiten, sich selbst zu regulieren und auch in aufregenden Situationen ansprechbar zu bleiben.

Der Kurs bietet euch alltagsnahes Training, das euch als Team stärkt – mit Fokus auf Beziehung, Vertrauen und Gelassenheit.

Du bist hier genau richtig, wenn...

Dein Hund nicht einfach ,,funktionieren“ soll, sondern du ihn in dieser wilden Lebensphase mit Verständnis und Geduld begleiten willst.
Wir unterstützen dich dabei, deinen Hund besser zu verstehen, souverän zu handeln und gemeinsam durch diese aufregende Zeit zu wachsen.

Los gehts!

Melde dich jetzt zum Junghundekurs an

Du hast noch Fragen?

Dann schreib uns eine Mail an: info@takoda-hundeschule.de

Wir freuen uns auf Dich und deinen Junghund!